Schonkost â wann sie hilft & wann nicht
Wann ist Schonkost fĂŒr Hunde sinnvoll?
Schonkost ist eine leicht verdauliche, fettarme ErnÀhrungsweise zur Entlastung des Magen-Darm-Trakts.
Sie ist bei vielen Beschwerden sinnvoll â etwa bei akuten Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.
Auch bei Gastritis und Pankreatitis kann Schonkost helfen.
Nach Operationen, langen Erkrankungen, Wurmbefall, (chemischen) Wurmkuren und Impfungen unterstĂŒtzt sie die Regeneration.
Bei BlĂ€hungen, Bauchschmerzen und Sodbrennen kann Schonkost helfen, den Genesungsprozess zu unterstĂŒtzen.
Ursachen von Magen- & Darmbeschwerden beim Hund
Stress ist eine hÀufige Ursache. Wenn möglich, sollte die Quelle des Stresses vermieden werden.
Hat dein Hund etwas unverdauliches oder giftiges gefressen, such unbedingt den Tierarzt auf! Danach ist Schonkost empfehlenswert.
Erkrankungen wie Gastritis, BauchspeicheldrĂŒsenentzĂŒndung oder Leberprobleme können Verdauungsprobleme auslösen. Hier sollte unbedingt die ErnĂ€hrung ĂŒberprĂŒft werden.
Auch Allergien und UnvertrÀglichkeiten können den Magen-Darm-Trakt belasten.
FĂŒtterungsfehler oder eine Ăber- bzw. Mangelversorgung können ebenfalls Beschwerden verursachen.
Wichtige Tipps bei der SchonkostfĂŒtterung
Immer frisch gekocht und im KĂŒhlschrank aufbewahren â bitte maximal zwei Tage, dann wieder frisch kochen.
⹠Die Tagesration auf vier bis sechs kleine Portionen aufteilen. Das schont zusÀtzlich den Verdauungstrakt.
âą Sorge dafĂŒr, dass dein Hund ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich nimmt, also immer frisches Wasser anbieten (sollte selbstverstĂ€ndlich sein).
Oder am besten die BrĂŒhe, die beim Kochen entstanden ist, mitfĂŒttern.
Bei Erbrechen und Durchfall verliert der Körper viel FlĂŒssigkeit.
âą Keine Leckerlis, Kausnacks und kein Trockenfutter fĂŒttern â sie sind meistens schwer verdaulich.
⹠Nach ein paar Tagen kannst du langsam wieder umstellen. Schonkost enthÀlt kaum Fett, also den Fettgehalt der Tagesration langsam steigern, da es sonst wieder zu Verdauungsproblemen kommen kann.
Wie lange darf ich Schonkost meinem Hund fĂŒttern?
Die Dauer hÀngt von der Erkrankung, dem Zustand und der Empfindlichkeit deines Hundes bei Futterumstellungen ab.
Normalerweise sind zwei bis vier Tage bis hin zu einer Woche vollkommen ausreichend.
Wenn nach zwei Tagen keine Besserung eintritt, geh unbedingt zum Tierarzt â ebenso bei starker SchwĂ€che, Lethargie, Fieber oder Blut im Stuhl.
â ïž Achtung: Schonkost ist keine langfristige Lösung!
Sie deckt nicht den NĂ€hrstoffbedarf deines Hundes ab â soll sie auch nicht.
Sie soll den Magen-Darm-Trakt deines Hundes beruhigen und unterstĂŒtzen.
Wenn dein Hund öfter unter Verdauungsproblemen wie Erbrechen und/oder Durchfall, ĂŒbermĂ€Ăigem Gras- und Kotfressen oder unter Pfotenlecken und Fellproblemen leidet, ist es unbedingt notwendig, die Ursache zu finden.
Buche dafĂŒr gerne einen Termin bei mir.
Geeignete Zutaten fĂŒr Schonkost beim Hund
Wichtig: Bitte nimm ausschlieĂlich Nahrungsmittel, die dein Hund gut vertrĂ€gt!
Wenn dein Hund z. B. nur Schaf vertrĂ€gt, solltest du nur das fĂŒttern.
Zutaten sollten gut durchgegart und weich sein.
Huhn, Pute, mageres Rindfleisch:
Leicht verdauliche Proteinquellen, fettarm und magenschonend. Immer gekocht und ohne GewĂŒrze, Haut oder Knochen fĂŒttern.
Magerer Fisch (z. B. Forelle, Wildlachs, Seezunge, Karpfen):
Reich an EiweiĂ und Omega-3-FettsĂ€uren, die EntzĂŒndungen lindern und die SchleimhĂ€ute unterstĂŒtzen.
Reis, Kartoffel, SĂŒĂkartoffel, Haferschleim:
Liefern leicht verdauliche Kohlenhydrate und binden ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit im Darm.
Karotte, KĂŒrbis, Zucchini:
Enthalten Ballaststoffe und Pektin, die den Stuhl festigen und die Darmflora stabilisieren.
Fettarmer HĂŒttenkĂ€se oder Magerquark:
Liefern leicht verdauliches EiweiĂ und unterstĂŒtzen den Darmaufbau â aber nur fĂŒttern, wenn dein Hund Milchprodukte gut vertrĂ€gt.
Hausmittel bei Verdauungsproblemen
Morosche Karottensuppe:
Ein altbewÀhrtes Hausmittel bei Durchfall.
Die enthaltenen ZuckermolekĂŒle verhindern, dass sich krankmachende Bakterien an die Darmschleimhaut anheften können.
Mehr zu dem Thema findest du in diesem Artikel â hier gehtâs zum Rezept.
Kohletabletten fĂŒr Hunde:
Kohletabletten werden hÀufig verabreicht, wenn Hunde eine Vergiftung erlitten haben, da sie Giftstoffe binden.
Auch bei Durchfall können sie helfen, da die Kohle Wasser bindet und so den Stuhl fester macht.
â ïž Wichtig:
âą Gib deinem Hund niemals Kohletabletten ohne tierĂ€rztliche RĂŒcksprache.
âą Bei unklarer Ursache des Durchfalls keine Kohletabletten geben.
âą Die Dosierung sollte immer vom Tierarzt bestimmt werden.
âą Bei einer Vergiftung sofort eine Tierklinik aufsuchen!
Flohsamenschalen und Leinsamen
Flohsamenschalen und Leinsamen sind natĂŒrliche Helfer bei Verdauungsproblemen.
Sie binden Wasser, bilden einen schĂŒtzenden Schleimfilm und unterstĂŒtzen so die Magen- und Darmschleimhaut.
Im Darm vergröĂert sich das Volumen des Nahrungsbreis, was die Verdauung reguliert.
âą Immer vorher in ausreichend Wasser einweichen.
âą Bei Durchfall ca. die 20-fache Menge Wasser, bei Verstopfung etwa die 50-fache Menge verwenden.
âą Mindestens 15â20 Minuten quellen lassen, bevor sie dem Futter beigemischt werden.
Warum selbstgekochte Schonkost die bessere Wahl ist
Viele Futtermittelhersteller bieten inzwischen Schonkost fĂŒr Hunde an.
Diese Produkte enthalten jedoch oft Bindemittel, die die empfindliche Magen-Darmschleimhaut zusÀtzlich reizen können.
AuĂerdem finden sich darin hĂ€ufig tierische Nebenerzeugnisse, die als schwer verdaulich gelten.
Selbstgekochte Schonkost bleibt daher die bessere Wahl: frisch, ĂŒberschaubar in den Zutaten â und individuell an deinen Hund anpassbar.
Fazit:
Schonkost ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel, um den Magen-Darm-Trakt deines Hundes zu entlasten.
Mit etwas Zeit und frischen Zutaten kannst du deinem Hund helfen, sich schnell zu erholen â ganz ohne Zusatzstoffe oder Fertigfutter.
Foto von Krista Glīzdeniece von Pixabay
